- Details
- Zugriffe: 5062
Am Samstag, den 21.03.2015 fand unser alljährlicher Lehrgang in der Turn- und Festhalle in Mittelbiberach statt.
Das Training wurde von KVBW Schatzmeister Rainer Wenzel geleitet, der mit bald fünf Jahrzehnten Treue zu diesem Sport ein echtes Karate-Urgestein ist.
So war es nicht verwunderlich, dass sich Jung und Alt nach Mittelbiberach aufmachten, und der Lehrgang wieder gut besucht war.
Motto war „Spaß am Erlernen neuer Bewegungen“ und „koordinative und athletische Impulse zur Leistungsverbesserung und Technikoptimierung“.
Schon das Aufwärmen mittels Koordinationsleiter war vielen neu und brachte die zahlreichen Teilnehmer gleich mal kräftig ins Schwitzen. Am Vormittag brachte Rainer Wenzel den Karateka das richtige und gesunde Training wichtiger Muskelgruppen näher und wie Kraft und Schnelligkeit durch einfache Übungen maximiert werden können. Seine recht unkonventionellen Methoden sorgten für Spaß und Kurzweil, so dass die erste Tageshälfte in Windeseile verflog. Nach einer Stärkung mit Wurst und Brot, Kuchen und Obst (danke auch an alle Helfer und Kuchenbäcker!) ging es am Nachmittag dann an die Technikoptimierung, wobei sowohl anhand der Kata als auch am Partner geübt wurde.
Richtungswechsel und ungewohnte Stellungen sorgten neben der körperlichen Anstrengung auch für ein Training der grauen Zellen, da die Abkehr vom Gewohnten und immer und immer wieder Einstudierten sehr viel Konzentration forderte. Auch auf die Effektivität der Technik legte Rainer Wenzel wert und zeigte Methoden auf, diese zu verbessern.
Alles in allem war es ein sehr gelungener Lehrgang bei dem nebst Körper und Geist auch der Spaß nicht zu kurz kam. Danke an Rainer Wenzel für das sinnvolle Training und den kurzweiligen Tag!
- Details
- Zugriffe: 5720
Am 22. und 23. November fand in Bad Waldsee ein abwechslungsreicher Lehrgang statt.
Die ersten zwei Trainingseinheiten bestanden aus Gymnastik und Kihon und wurden von Günter Mohr geleitet. Es wurde sowohl bei den kleinen wie auch den großen Teilnehmern auf präzise Ausführung der Techniken geachtet.
In den nächsten zwei Einheiten wurde Kata geübt. In der Unterstufe waren die Heian Kata gefragt und in der Oberstufe Kankudai. Hier war Kenichi Sato der Trainer, der viel zu Einzeltechniken und Hüfteinsatz erklären konnte.
Die beiden letzten Einheiten leitete Daniel Devigili. Hier wurde Jiyu Ippon Kumite trainert, wobei er schon zum Aufwärmen am Partner üben ließ.
Sonntags wurde dann nochmal zweimal trainiert. Eine Einheit leitete Kenichi Sato und die zweite Daniel Devigili.
Im Anschluß wurden dann die Schwerpunkte des Lehrgangs nochmal besprochen.
Danach fanden noch Farbgurtprüfungen bei Wolfgang Wacker und Dietmar Wagner statt.
Hier konnten Nick Hauser zum 6.Kyu und Petra Scherübl zum 5.Kyu an ihre Trainingsleistungen anknüpfen und bestanden mit Auszeichnung.
- Details
- Zugriffe: 4073
Wie Ihr seht hat sich das Format der Webseite geändert. Die neue Seite sollte jetzt auch ordentlich mit mobilen Geräten funktionieren.
In der Generalversammlung kam auch der Wunsch auf automatisch über neue Artikel informiert zu werden. Ich habe daher einen RSS Feed erstellt den Ihr abonnieren könnt. Einfach ganz unten auf der Seite das Icon hier wählen und abbonieren.
- Details
- Zugriffe: 4578
Am 17. Oktober fand die Generalversammlung mit der Wahl des Vorstands statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorstand Artur Koch
2. Vorstand Stefanie Koch
Kassenwart Marcus Pfarherr
Schriftführer Petra Scherübl
Ausschussmitglieder Carina Sattler, Alfred Hagel, Susanne Reisle
Die nächste Wahl steht dann wieder im Oktober 2016 an.
- Details
- Zugriffe: 7650
Am 17. 10. um 19.30 Uhr findet die Mitgliederversammlung im Oberdorfer Vereinshaus statt.
Auf der Tagesordnung stehen unter Anderem die Wahl des Vorstands.
Wahlberechtigt sind alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!