- Details
- Zugriffe: 3889
Am 17. Oktober startet ein Kurs für eine mitten im Leben stehende Altersgruppe.
Ziel ist hier nicht, ein Sportkarate zu vermitteln, sondern:
Gesundhaltung des Körpers, Fähigkeiten der Selbstbehauptung erarbeiten, Sturzprophylaxe, Gedächtnisschulung u.v.a.m.!
Uhrzeit: 19.30 Uhr - ca. 20.30 Uhr,
anschließend
freies Training bis 21.00 Uhr
(Gelerntes kann hier selbstständig geübt und gefestigt werden, Ziel ist dabei ein auf sich selbst konzentriertes Körperbewusstsein herzustellen!)
Praktisch für den Anfang sind eine locker anliegende lange Trainingshose und ein T-Shirt.
Duschzeug nicht vergessen!
Die Montagstrainingsgruppe findet parallel weiterhin statt.
Möglicherweise, eher aber mit Sicherheit, profitieren alle langfristig davon.
- Details
- Zugriffe: 4822
Zum Nachlesen!
http://www.gojuryu.net/articles.php?article_id=40
Wenn jemand eine Übersetzung benötigt, bitte bei mir melden.
Selbst Henning, der auch schon in Japan weilte und des Japanischen mächtig ist, bestätigte, dass unser heißgeliebtes "Oss" oder "Uss" vulgärer Slang sei.
Wer mal nach Japan möchte, vermeide dieses lieber, bevor jemand beleidigt wird.
Aus der obigen und auch anderen Quellen sehe ich dieses bestätigt.
Ich werde zukünftig dieses Unwort versuchen zu vermeiden, was sich nach jahrzehntelanger Praxis als nicht einfach herausstellt.
Zum Grüßen ist es nicht erforderlich.
Ergänzung:
Grundsätzlich gibt es beim Weg der leeren Hand, infolge der Japanisierung, zwei Arten des respektvollen Grußes. Den im Stehen (ritsurei) und den im Sitzen (zarei). Letzterer wird im ordentlichen Sitz (seiza) ausgeführt.
Bei der größten japanischen Dachorganisation, dem Gesamt-Japanischen Bund des Weges der leeren Hand (Zen Nihon KaratedÔ Renmei) wird dies vorgestellt.
Von Oss, Uss, Osu ... ist hier keine Rede. Selbst das Mokuso ist nicht vorhanden.
Nachzulesen bei: "Die Lehre des KaratedÔ" von Heiko Bittmann, bittmann-Verlag (S.151 - 156)
- Details
- Zugriffe: 4264
Einen treffenderen Artikel über den Stocklehrgang könnte ich nicht schreiben!
Schaut einmal hier: http://www.gibukai.blogspot.com/
- Details
- Zugriffe: 3950
Bis zu den Sommerferien ist jeweils Montag eine Übungseinheit zum Stock.
Gelerntes des Lehrgangs und auch andere Übungen werden Bestandteil davon sein.

- Details
- Zugriffe: 4182
Hinweis 1: Bitte frühzeitig da sein (ca. 15 Minuten) und selbst aufwärmen, da wir die Zeit effektiv für die Fortbildung nutzen wollen!
Hinweis 2: Marcus reserviert im Anschluss genügend Platz im Adler Mittelbiberach, für einen gemeinsamen Ausklang.
Am 25. Juni findet eine vereinsinterne Fortbildung statt.
Thema: "Stock-Kata des klassischen Shōtōkan-Ryū (Umgang mit Bō 棒 bzw. Kon 棍)"
Übungsleiter: Henning Wittwer (Siehe: www.gibukai.de)
wo? | was? | Zeiten |
Turn- und Festhalle Reute |
1. Block | 10.00 Uhr - 11.30 Uhr |
---|---|---|
Mittagspause | 11.30 Uhr - 12.15 Uhr | |
2. Block | 12.15 Uhr - 13.45 Uhr | |
Pause | 13.45 Uhr - 14.15 Uhr | |
3. Block | 14.15 Uhr - 15.45 Uhr |
Hinweis: Um 16.00 Uhr müssen wir die Halle verlassen, da für eine Großveranstaltung tags darauf Vorbereitungen getroffen werden.
Voraussetzungen dazu sind:
Anmeldung bei mir! Achtung: Selbstversorgerlehrgang!
Henning Wittwer empfiehlt:
"Die Bô werden üblicherweise lackiert oder mit Harz überzogen geliefert. Wer sich selbst einen Gefallen tun möchte, sollte den Lack bzw. das Harz o. ä. abschleifen. Zum Schutz des Holzes kann dann ein günstiges Pflanzenöl aufgetragen werden (das natürlich etwas Zeit zum Einziehen/Trocknen benötigt)."